Ergonomische Dichtheitsprüfstände und automatisierte Prüfanlagen

Individueller Prüfstandsbau für anspruchsvolle Prüfprozesse

CKO entwickelt und baut für Sie Dichtheitsprüfstände und Prüfplätze für die ergonomische Serienprüfung von einzelnen Bauteilen und End-of-Line-Prüfstände. Diese werden von uns in Ihre Fertigungsprozesse integriert und gewährleisten Produktprüfungen nach höchsten Qualitätsstandards.

Als Besonderheit bieten wir Ihnen Prüfstands-Komplettlösungen, die unterschiedliche Messungen und Prüfungen innerhalb nur eines Prüfzyklus erlauben. Zusätzlich zur Dichtheitsprüfung und Festigkeitsprüfung des Prüfteils wird eine elektrisch-mechanische Funktionsprüfung durchgeführt. CKO-Prüfarbeitsplätze stellen so nicht nur eine effiziente Prozessdurchführung sicher, sondern überzeugen durch hervorragende Ergonomie, Wartungsfreundlichkeit und Optik.

Unsere Arbeitsplätze aus hochwertigen Aluminiumprofilen können selbstverständlich individuell angepasst werden. Die halb- und vollautomatischen Druck- und Dichtheitsprüfstände von CKO ermöglichen effiziente Untersuchungen beispielsweise von Druckarmaturen, Kühl- und Klimaanlagen, Druckguss- und Kunststoffteilen, Bauteilen und Komponenten aus den Bereichen Luftfahrt, Automotive, Medizintechnik, Elektronik sowie Sanitär- und Medizinprodukten.

Wir erstellen für Ihre Prüfaufgaben ein Prüfkonzept, das Effizienz, höchste Qualitätsansprüche und optimale Handhabung perfekt in Einklang bringt. Dichtheitsprüfungen mit Druckluft oder Tracergas? Hier finden Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Prüfmethoden und passenden Dichtheitsprüfgeräten.

CKO_Prüfstandsbau_Luftfahrt
CKO_Dichtheitsprüfungen_Automotive
CKO_Qualitätsprüfungen_MedizinTechnik
CKO_Dichtheitsprüfstände_KälteKlima
CKO_Prüfstandslösungen_Elektrotechnik

CKO Prüfstandslösungen: ergonomisch, effizient und wartungsfreundlich

Universalprüfstände und Sonderanfertigungen (fahren Sie über das Bild für techn. Informationen)

Wenn es besonders sein muss: CKO

CKO ist Ihr Partner, wenn es um effiziente Prüfstandslösungen geht, die es so noch nicht gibt. Von der Konstruktion bis zur Fertigung individueller und komplexer Kavitäten – z. B. für gekappselte Prüfteile mit speziellen ISO-Normen – sowie hochwertige Formdichtungen, die wir inhouse exakt nach Ihren Vorgaben produzieren. Das macht uns unabhängig und agil. So können wir bei Verschleiß sofort reagieren und Ihnen Formdichtungen nachliefern oder Anpassungen vornehmen, wenn sich an der Beschaffenheit Ihrer Prüfteile etwas ändert.

Das besondere Highlight an diesem halbautomatischen CKO Dichtheitsprüfstand mit Rundschalttisch sind die vier Wechselkavitäten für Prüfteile mit Kabel, die ganz einfach ausgetauscht werden können. Ideal, um an einem Prüfstand gleich mehrere Teile zu prüfen.

Diese Konstruktion eignet sich für: Stecker, Sensoren, Prüfteile mit und ohne Kabel, Kunststoffspritzgussteile, Prüfteile mit Schutzklasse IP68, Kameras, Gehäuse mit Elektronik, etc.

Konnektivität und Industrie 4.0

Nutzerfreundlich und einfach in der Handhabung:
intuitiv bedienbares Touch-Display

Integriertes vollautomatisches Dichtheitsprüfgerät CETATEST 815

mehr erfahren

 

Inhouse gefertigte Kavität für ein gekapseltes (nicht befüllbares) Prüfteil

mehr erfahren

 

In unseren Projekten setzen wir den Fokus auf eine
optimale Mensch-Maschine-Interaktion und maximale Konnektivität der Geräte. Wir wissen, wie wichtig digitale Vernetzung und Industrie 4.0 heute in der Dichtheitsprüfung sind, daher sind Schnittstellen zur Firmen-IT für die
Datenerfassung und -validierung für uns selbstverständlich.

Die Prüfverfahren, -parameter und -zyklen können einfach programmiert werden. Die Ergebnisse werden einzelproduktbezogen zur Qualitätssicherung nach DIN/ISO lokal oder zentral in Datenbanken gespeichert.

Der CKO-Prüfstand wird während des Prüfvorgangs intuitiv über Touch-Displays bedient.

Entwicklungen und Innovationen in der Dichtheitsprüfung

Unser Leistungsportfolio im Bereich der Druck- und Dichtheitsprüfung entwickelt sich mit den steigenden Anforderungen zukunftsweisender Branchen und Technologien stetig weiter.

Die Nachfrage aus dem Bereich der Medizintechnik hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie zugenommen – beispielsweise für Prüfprozesse von Beatmungsgeräten oder Luftfiltern. Mit der Zunahme an E-Mobilität bieten wir auch die Planung von Prüfanlagen für Batterien an.

Sie haben Fragen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie zu Prüfstandslösungen und Integrationen in Ihre Fertigungsprozesse.