C K S

CAD/CAM-Schulung

CAD/CAM-Schulung

Kurz vor Weihnachten gab es für unser Team nicht nur Schokolade, sondern auch geballte Wissensvermittlung in Form einer weiterführenden Schulung. Unsere Kollegen haben komplexe Modelle mit CAMWorks programmiert und wurden dabei von einem externen Trainer betreut und angeleitet. Die CAM-Software ist in Solid Edge integriert und steigert die CNC-Bearbeitungseffizienz.

Von der Programmierung ging es dann auch direkt zur Fertigung an unser CNC-Bearbeitungszentrum.

Ein spannender und lehrreicher Tag!

Konzept für Automatisierung

Wie es aussieht, wenn wir ein Konzept erstellen und visualisieren? Zum Beispiel so: Diese Aufgabe umfasste eine automatisierte Anlage, in der ein aus mehreren Montageteilen bestehendes Produkt gefertigt und getestet werden soll. Im Wesentlichen besteht die Anlage aus 5 Segmenten – angefangen von der Materialzufuhr bis hin zur End-of-Line-Funktionsprüfung.

Teil 1:
Segment 1: die Materialzufuhr und Vereinzelung mittels Roboter bzw. Cobots (kollaborierende Roboter)

Ablauf: Über ein Gurtförderband wird ein Gehäuseteil zugeführt, durch einen kollaborierenden Roboter abgenommen und auf dem Werkstückträgersystem platziert. In der Roboter Tray-Separationseinheit, die sich in der Einhausung befindet, werden die Trays zunächst separiert und anschließend wieder automatisiert gestapelt, wenn die Baugruppen vom Roboter entnommen und auf dem Werkstückträger des Werkstückträgerfördersystems platziert wurden. Von da aus geht’s zur zweiten Roboterstation, an der ein Funktionsteil und weiteres Gehäuseteil von einem kollaborierenden Roboter mit Kamerasystem eingefügt wird.

Für eine hohe Produktivität innerhalb der Produktions­abläufe findet für die Zu- und Abführung des zweiten Gehäuseteils eine “Low-Cost-Automation” Anwendung. Sprich, eine unkomplizierte, simple Automatisierungslösung in Form einer Schwerkraftrollenbahn.

Im letzten Schritt des ersten Segments wird das Funktionsteil über ein Handling-Magazin, eine CKO Eigenentwicklung, vereinzelt.

Sie suchen einen erfahrenen, starken Partner für die Optimierung und Automatisierung bestehender Produktionsprozesse oder die Konstruktion und den Bau einer komplett neuen Anlage? Wir beraten und unterstützen Sie gerne dabei. Sprechen Sie uns an!

Schaltschrank- und Steuerungsbau

Schaltschrank- und Steuerungsbau

 
Vom einzelnen Schaltschrank über komplexe Schaltanlagen, die Programmierung und Elektrodokumentation mit EPLAN: Wir bieten unseren Kunden einen individuell zugeschnittenen Rundum-Service.
 
Unser Ziel ist es, Abläufe so einfach und übersichtlich wie möglich zu machen und Prozesse bestmöglich zu automatisieren. Deshalb erstellen unsere IT-Spezialisten beispielsweise Konstruktionsanleitungen mit der Software EPLAN Electric P8®, mit der sich später ganze Anlagen 1:1 nachbauen lassen. So können Projekte und Projektelemente mit einer strukturierten Datenbasis kosteneffizient rekonstruiert und adaptiert werden.
 
Das gilt nicht nur für Projekte, die sich noch in der Planungsphase befinden, sondern auch für Modernisierungen bestehender Anlagen oder Retrofits.
 
Wer mehr über unsere Leistungen im Bereich Automatisierungstechnik und Steuerungsbau erfahren möchte, klickt hier: